Foto beigestellt

Immobilienunternehmer Mohamed Alabbar – bekannt für den Burj Khalifa – übernimmt das renommierte Fünf-Sterne-Hotel in der Wiener Innenstadt.

© Foto beigestellt

110 Mio.-Deal: Dubai-Milliardär übernimmt das »The Ritz-Carlton, Vienna«

Das Luxushotel »The Ritz-Carlton, Vienna« in der Wiener Innenstadt hat den Besitzer gewechselt. Der bisherige Eigentümer, der kasachische Investmentfonds »Verny Capital«, verkaufte das Fünf-Sterne-Haus an der Ringstraße an den aus Dubai stammenden Immo

von redaktion
14. Juli 2025

Das Luxushotel »The Ritz-Carlton, Vienna« in der Wiener Innenstadt hat den Besitzer gewechselt. Der bisherige Eigentümer, der kasachische Investmentfonds »Verny Capital«, verkaufte das Fünf-Sterne-Haus an der Ringstraße an den aus Dubai stammenden Immobilienunternehmer Mohamed Alabbar. Der Kaufpreis soll Medienberichten zufolge bei rund 110 Millionen Euro liegen.

Alabbar, Gründer und CEO von Emaar Properties, ist in der internationalen Immobilienbranche kein Unbekannter. Zu seinem Portfolio zählen unter anderem der Burj Khalifa-Turm, das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt, sowie Großprojekte wie Downtown Dubai und die Dubai Mall. Emaar hält zudem Beteiligungen an über 70 Hotelmarken, darunter »St. Regis«, »Armani Hotels«, »W Hotel« und »Fairmont«.

Das »The Ritz-Carlton, Vienna« umfasst 200 Zimmer, zwei Restaurants, zwei Bars und neun Veranstaltungsräume. Das Gebäude wurde ursprünglich von der Bau Austria Immobilien (BAI) als »Shangri-L« Hotel errichtet. Im Jahr 2021 übernahm Verny Capital das Objekt und übergab das Management an »Marriott International«, das es seither unter der Marke »Ritz-Carlton« betreibt. Daran soll sich laut aktuellen Informationen vorerst nichts ändern.

Das Hotel verzeichnet eine durchschnittliche Auslastung von etwa 75 Prozent und erwirtschaftet laut Schätzungen einen Jahresumsatz von rund 40 Millionen Euro. Alabbar plant laut Branchenkreisen Investitionen in die Modernisierung sowie eine Stärkung des Eventbereichs.

Lesenswert

Philipp Zinggl zelebriert das Frühstück auf Italienisch – u. a. mit Cornetto mit Pistazien-Creme.

© Roland Graf

Restaurant

Frühstück im Flagship: »Vapianos« 1,5 Mio.- Sonderweg in Wien

Die Stadt mit den meisten Filialen der Systemgastronomie-Kette ist um eine Attraktion reicher. Als »Bar Centrale« hat die DoN-Gruppe ein neues Angebot geschaffen – und es ist nicht die einzige Neuerung in der Wiener Herrengasse.

Von links nach rechts: Dr. Eugen Lamprecht, Chief Sales Officer Schlumberger GmbH Anne Glatz, Geschäftsführung Top Spirit GmbH, Mag. Wolfgang Spiller und Vorstand Gurktaler AG Mag. Andrea Burger

© Eugen Nemecek

Gastronomie

»Gurktaler« stellt einen neuen Alpen-Aperitif vor

Die heimische Spirituosenmarke präsentierte im Wiener »Le Meridien« das Getränk der Saison.

Der neue Direktor des »Sans Souci« in Wien Martin Thyri.

© Foto beigestellt

Karriere

Führungswechsel im Hotel »Sans Souci« in Wien

Mit dem 16. Juni hat Martin Thyri die Direktion des renommierten Hotels übernommen, er folgt auf Andrea Fuchs.

Neue Wege für die Gastronomie: Gastronomen und Branchenkenner rückten das oft unterschätzte Thema Wasser in den Fokus. Von links nach rechts: Alexander Scharf, Peter Lindmoser, Robert Stolz, Sören Herzig, Saskia Herzig und Bernd Schlacher.

© Johannes Pasler

Wien

Flaschenwasser oder Schankhahn?

Advertorial

Bei einem Round-Table zum Thema »Wasser in der Gastronomie« ­diskutierten führende Branchenvertreter über Nachhaltigkeit, ­Wirtschaftlichkeit und das Handling in den Betrieben. Eines wurde schnell klar: Der Trend geht immer mehr zur hauseigenen Quelle.

Julia Reingruber begann im September 2020 als Online Marketing-Managerin bei den »Familux Resorts«. Heute ­verantwortet sie als Director of ­Talents and Culture die Employer-Brand-Aktivitäten für rund 670 Mitarbeitende in ­Österreich und Deutschland.

© Foto beigestellt

Kleidung

»Einheitlich & nahbar« Julia Reingruber über die nachhaltige Teamkleidung bei »Familux«

Advertorial

Im Interview erklärt Julia Reingruber, warum Bekleidung weit mehr ist als nur ein Outfit – und wie sie im Recruiting, Onboarding und beim Stärken des Wir-Gefühls eine Schlüsselrolle spielt.

© Johannes Kernmayer

Interview

In dritter Generation: Christoph Plachutta im Profi-Talk

Ein Aufbruchsignal in Zeiten allgemeinen Zauderns senden die Plachuttas. Mit dem jüngsten Lokal der Wiener am Neuen Markt tritt nämlich eine neue Generation in die erste Reihe: Christoph Plachutta.

Meist gelesen

© The Amauris Vienna

Hotellerie

»The Amauris Vienna«: Mike Faber wird neuer General Manager

Führungswechsel im »The Amauris Vienna«: Ab März übernimmt Luxushotellerie-Experte Mike Faber die Position des General Managers und folgt auf Nicole Zandt.

© AMA-Marketing/ Meyer

Lebensmittel

AMA-Forum 2025: Gemeinsam den Wandel in der Land- und Lebensmittelwirtschaft gestalten

Unter dem Titel »Wandel als Chance nutzen« fand am 14. Jänner das AMA-Forum in Wien statt.

© Foto beigestellt

Tourismus

Grüne Reiseziele boomen: Ein Paradigmenwechsel in der Reisebranche

In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimabewusstsein weltweit zunehmen, orientieren sich Reisende zunehmend an nachhaltigen Konzepten.

© Foto beigestellt

Hotel

»F&B ist keine Nebenrolle – sondern eine der größten Chancen für Hoteliers«

Advertorial

F&B gilt in der Hotellerie oft als Problemzone – Andri Zinsli von aleno zeigt, wie datengetriebene Entscheidungen und innovative Konzepte den Bereich in eine Erfolgsgeschichte verwandeln. Im Interview spricht er über Herausforderungen, Erfolgsstrategien und die Zukunft des F&B-Managements.

Michael Oberhofer ist Präsident des Verwaltungsrats und CEO von Brandnamic Unlimited mit den Unternehmen Brandnamic, Yanovis und Carlito.

© BRANDNAMIC

Social Media

TikTok: Die Bühne für Hotels von morgen

Wie TikTok die Hotelbranche revolutioniert: Authentizität, kreative Reichweite und direkte Zielgruppenansprache machen die Plattform zu einem unschlagbaren Tool – für Gäste und Recruiting gleichermaßen.

© minor hotels

Interview

Drei Marken, eine Vision: Stuart De San Nicolas über Herausforderungen, Chancen und die Zukunft der Luxusresorts auf den Malediven

Wie gelingt es, drei unterschiedliche Marken mit einzigartigen Identitäten auf den Malediven zu führen? Stuart De San Nicolas, Cluster General Manager von Anantara Kihavah, Avani+ Fares und NH Collection Havodda, spricht über maßgeschneiderte Gästestrategien, nachhaltige Visionen und die Trends, die den Luxusreisemarkt neu definieren.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!