00_seachefsADV_1200

© Foto beigestellt

Traumjob auf dem Kreuzfahrtschiff: Karriere als Chef de Rang bei »sea chefs«

Sarah Korb, Chef de Rang an Bord der Expeditionsflotte von »Hapag-Lloyd Cruises«, berichtet im Gespräch mit »sea chefs« von ihrem Weg aufs Kreuzfahrtschiff, unvergesslichen Erlebnissen an Bord und warum das Arbeiten und Leben auf See so einzigartig ist.

Advertorial


18. Juni 2025

sea chefs: Wie kam es dazu, dass Sie heute auf der Expeditionsflotte arbeiten?

Sarah Korb: Ich hatte schon lange den Traum, einmal auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten. 2023 habe ich dann Nägel mit Köpfen gemacht, mich bei »sea chefs« beworben – und wenig später die Zusage bekommen. Mein erster Einsatz führte mich im September 2024 auf die HANSEATIC spirit – mitten in die atemberaubende Natur Grönlands. Ein echter Gänsehautmoment!

Was haben Sie vor Ihrem Einstieg bei »sea chefs« gemacht?

Ich war viele Jahre in der Gastronomie tätig, zuletzt fast acht Jahre als Restaurantleitung in Frankfurt. Ich habe die Arbeit geliebt – aber irgendwann war der Wunsch nach Veränderung da. Nach etwas Großem, Ungewöhnlichem. Und genau das habe ich hier gefunden.

Foto beigestellt

Was sind Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Ihrer aktuellen Position?

Als Chef de Rang im Hauptrestaurant bin ich für meine eigene Station verantwortlich und begleite die Gäste oft während ihrer gesamten Reise. Ich sorge dafür, dass der Service jederzeit reibungslos, aufmerksam und auf höchstem Niveau abläuft. Dabei gehe ich individuell auf Wünsche ein, achte auf jedes Detail und arbeite eng mit einem internationalen Team aus Service, Galley (Küche) und Sommeliers zusammen.

Was macht das Arbeiten und Leben an Bord so besonders?

Es ist die Kombination: Hochwertiger Service, Teamwork auf engem Raum und gleichzeitig die Welt entdecken. Kein Tag ist wie der andere. Ich treffe spannende Menschen aus aller Welt, entwickle mich beruflich weiter – und wache jeden Tag an einem anderen Ort auf. Was will man mehr?

Gibt es einen Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Definitiv die Fahrt durch die Tower Bridge in London. Die Musik, das Licht, die Kulisse – ein echtes Highlight! Auch das Eisbaden in Grönland werde ich nie vergessen. Das sind Momente, die man nur hier erlebt.

Foto beigestellt

Was würden Sie jemandem raten, der überlegt, an Bord zu arbeiten?

Mach den Schritt – du wirst es nicht bereuen! Natürlich braucht es Offenheit, Flexibilität und den Mut, sich auf ein ganz neues Leben einzulassen. Aber man bekommt so viel zurück: unglaubliche Erfahrungen, persönliche Weiterentwicklung und ein starkes Team, das zusammenhält wie eine Familie.

Bereit für Ihr eigenes Abenteuer an Bord?

Starten Sie Ihre Karriere auf See und werden Sie Teil des Welt. Klasse. Teams. Jetzt informieren und bewerben unter seachefs.com.

Mehr Infos

»sea chefs« ist ein international führender Partner von Reedereien und Reiseveranstaltenden in der Kreuzfahrtbranche und als Dienstleister im Full-Service Hospitality Management tätig. Ihr umfassendes Leistungsspektrum beinhaltet unter anderem das Hotel-, Gastronomie-, SPA- sowie Crew-Management an Bord von Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen im Premium-, Luxus- und Expeditionssegment. Die Crew-Mitglieder an Bord der Luxus- und Expeditionsflotte von »Hapag-Lloyd Cruises«, auf der Mein Schiff Flotte von »TUI Cruises«, den Schiffen von »Phoenix Reisen« sowie zahlreichen renommierten Fluss-Kreuzfahrtschiffen bereisen alle Kontinente, Weltmeere und Flüsse der Welt und sammeln täglich ihre ganz persönlichen #WorldClassMoments.

Lesenswert

Max Populorum

© The Amauris Vienna

Gastronomie

Max Populorum übernimmt das Ruder im »Glasswing« des »The Amauris Vienna«

Max Populorum übernimmt die Leitung des Fine-Dining-Restaurants »Glasswing by Alexandru Simon« im »The Amauris Vienna«. Der bisherige Sommelier prägte seit der Eröffnung 2023 das kulinarische Konzept des Hauses – nun verantwortet er zusätzlich den gesamten Restaurantbetrieb.

O’zapft is‘ das Festbier! Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber führte den Schlag, mit Pipe und Gläsern halfen WK-Kärnten-Chef Jürgen Mandl und Landeshauptmann Peter Kaiser (v.l.n.r.).

© Roland Graf

Kulinarik

Zum 755er: »Hirter« mit neuem Look und 22 Mio. schwerem Ausbau

Die Zeichen bei der 1270 gegründeten Privatbrauerei stehen auf Wachstum: Mit der neuen Abfüllanlage wurde auch die »Hirter«-Flotte erneuert – und Bier wie Limos (»Crush«) einem kompletten Re-Design unterzogen.

V.l.n.r.: Bettina Fink-Haberl, Hans-Peter Fink. Nina Fink, Hans Peter Fink.

© Phil Lihotzky

Gastronomie

Mit Bindestrich und viel Erfahrung: Hans-Peter Fink übernimmt in Walkersdorf

Auf dem Papier muss man genau schauen, denn den neuen Küchenchef von »Haberl&Fink« unterscheidet von seinem Vorgänger nur ein Bindestrich: Hans-Peter Fink (26) übernimmt im 101 Jahre alten Gasthaus von seinem Vater.

Von links nach rechts: Dr. Eugen Lamprecht, Chief Sales Officer Schlumberger GmbH Anne Glatz, Geschäftsführung Top Spirit GmbH, Mag. Wolfgang Spiller und Vorstand Gurktaler AG Mag. Andrea Burger

© Eugen Nemecek

Gastronomie

»Gurktaler« stellt einen neuen Alpen-Aperitif vor

Die heimische Spirituosenmarke präsentierte im Wiener »Le Meridien« das Getränk der Saison.

Der neue Direktor des »Sans Souci« in Wien Martin Thyri.

© Foto beigestellt

Karriere

Führungswechsel im Hotel »Sans Souci« in Wien

Mit dem 16. Juni hat Martin Thyri die Direktion des renommierten Hotels übernommen, er folgt auf Andrea Fuchs.

Neue Wege für die Gastronomie: Gastronomen und Branchenkenner rückten das oft unterschätzte Thema Wasser in den Fokus. Von links nach rechts: Alexander Scharf, Peter Lindmoser, Robert Stolz, Sören Herzig, Saskia Herzig und Bernd Schlacher.

© Johannes Pasler

Wien

Flaschenwasser oder Schankhahn?

Advertorial

Bei einem Round-Table zum Thema »Wasser in der Gastronomie« ­diskutierten führende Branchenvertreter über Nachhaltigkeit, ­Wirtschaftlichkeit und das Handling in den Betrieben. Eines wurde schnell klar: Der Trend geht immer mehr zur hauseigenen Quelle.

Meist gelesen

Schüler:innen aus Wien zu Besuch auf der »Chef and Service-Connect 2025«.

© Kristina Mitrovic

Karriere

»Chef- and Service Connect«: Tourismus trifft Talente auch 2026

Im kommenden Jahr bringt die »Chef- and Service Connect« im Officepark 4 am Flughafen Wien erneut rund 1.000 Absolvent:innen österreichischer Tourismusschulen mit potenziellen Arbeitgebern aus ganz Österreich zusammen.

Praxis-Test am legendären Tresen: Ein Cocktail von Heinz Kaiser wird begutachtet.

© Roland Graf

Karriere

Nüchterne Wahrheiten: Hoshizakis Programm für den Bar-Nachwuchs

Die Bar als mythischer Ort wurde entzaubert bei der »Hoshizaki Young Stars Academy«. Denn es ging darum, Tourismusschülern ein realistisches Bild zu vermitteln »Dino’s Apothecary Bar« in Wien wurde dafür zum Klassenzimmer.

Lizz Görgl, Reinhard Nowak und Hans Enn

© © Andreas Tischler / LifelikePR

Karriere

25 Jahre »Art of Cart«: Rennsport trifft Wirtschaft und guten Zweck

Promis im Rennanzug, Unternehmer:innen im Elektro-Kart: Das B2B-Charity-Event »Art of Cart« feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Mit dabei waren prominente Besetzung, sportlicher Ehrgeiz und 38.000 Euro für den guten Zweck.

© Roland Graf

Gastronomie

Paloma in der Panzerhalle: Salzburg feiert das erste Tequila-Festival

Die Bar-Szene war stark vertreten, doch auch private Genießer nutzten das erste Festival für Agaven-Brände in Salzburg. Von den Initiatoren der Mexiko-Messe, Robert Pölzl und Gerhard Wolf, kommt jedenfalls ein klares »Ja« zur Neuauflage.

Henning Matthiesen übergibt die Leitung des renommierten Hotels und widmet sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen.

© Brenners Park-Hotel & Spa

Tourismus

Henning Matthiesen verlässt das »Brenners Park-Hotel«

Nach fünfeinhalb Jahren als Geschäftsführer und General Manager verlässt er das Hotel in Baden-Baden. Ein Nachfolger wurde schon gefunden.

Applaus für die gemeinsame Leistung: Die 4 HLB nach dem absolvierten Prüfungsessen.

© Roland Graf

Gastronomie

Ausbau auf vier Klassen: »Modul« wächst gegen den Trend

Die Abschlussprüfung der renommierten Wiener Tourismus-Schule nutzte Direktor Werner Schnabl für eine erfreuliche Nachricht: Dank des neuen Standorts – seit ist man Teil des „WKW Campus“ – wird um eine weitere Klasse aufgestockt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!